Gibt es eine Wunderwaffe gegen Arthrose?
Es gibt zwar keine Wunderwaffe gegen Arthrose, aber viele Lebensmittel können helfen, Entzündungen zu bekämpfen und Gelenkschmerzen und andere Symptome zu lindern.
Die richtige Ernährung kann bei einer Arthrose sehr hilfreich sein und die Gelenkgesundheit fördern. Dabei stehen zwei Aspekte immer im Vordergrund:
- Eine antientzündliche Ernährung
- Eine gewichtsreduzierende Ernährung (falls nötig)
Natürlich kann auch die beste Ernährung eine Arthrose nicht heilen. Allerdings kann sie das Fortschreiten der Krankheit stoppen oder zumindest verlangsamen. Die richtigen Lebensmittel können dabei helfen die Entzündungen in den Gelenken und Übergewicht zu reduzieren. Sicher muss nicht jeder abnehmen, der Arthrose hat; aber wer zu viel Gewicht mit sich herumträgt, sollte wissen, dass ein Kilo Gewichtsverlust sich für die Gelenke wie drei oder vier Kilo weniger anfühlen. Deshalb sind schon kleine Abnehmerfolge eine echte Erleichterung für den Körper.
Das schöne an der Behandlung von Arthrose durch Ernährung ist, dass man sie selbst in der Hand hat. Wer einmal weiß, was seinem Körper guttut, kann sich jeden Tag ganz bewusst dafür entscheiden, mit den passenden Lebensmitteln etwas gegen die schmerzhaften Entzündungen zu tun. Dabei ist es egal, ob die Arthrose ein Gelenk im Finger, Knie oder der Hüfte betrifft – Ernährung wirkt sich im ganzen Körper aus.
Zwei weitere Vorteile der Behandlung von Arthrose durch die richtige Ernährung sind, dass man oft die Medikamentendosis reduzieren kann, wenn es zu weniger Entzündungen und damit weniger Schmerzen kommt. Außerdem kann es sehr genussvoll sein, sich mit Mahlzeiten zu stärken, die dem Körper guttun. Eine passende Ernährung bei Arthrose besteht nämlich nicht aus Verzicht, sondern wird mit Rezepten umgesetzt, die eine Vielzahl sehr köstlicher Lebensmittel verwenden.
Für viele Menschen beginnt die Ernährungsumstellung bei Arthrose damit sich einmal den Zusammengang zwischen ihrer persönlichen Essverhalten und den Symptomen, die sie erleben, bewusst zu machen. Dabei kann ein Ernährungstagebuch helfen, in das für sieben Tage alle Mahlzeiten mit Zutaten und die auftretenden Arthrose-Symptome eingetragen werden. An diesen Aufzeichnungen lassen sich meist schon einige mögliche Auslöser ablesen.
Als nächstes ist es wichtig sich zu informieren, welche Lebensmittel eine negative und welche eine positive Auswirkung auf die Arthrose haben können. Für wenn die „guten“ Lebensmittel noch recht unbekannt sind, kann nun experimentieren und viele verschiedene Gerichte ausprobieren und so eine gesunde Ernährung für sich selbst zusammenstellen.
Welche Lebens- und Nahrungsmittel bei Arthrose nicht zu empfehlen sind
Bei Arthrose wird von vielen Nahrungs- und Lebensmitteln abgeraten, die generell nicht zu einer gesunden Ernährung gehören. Zumindest, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Dazu gehören:
- Viel Fleisch
- Wurstwaren
- Fertiggerichte
- Fast Food
- Süßigkeiten
- Chips und ähnliches
- Weißmehlprodukte
- Zucker
- Alkohol
- Softdrinks
Sie alle können, werden sie stark konsumiert, das Gewicht steigern und Entzündungen im Körper fördern. Das ist genau, was man bei einer Arthrose vermeiden möchte. Bei Fetten ist es so, dass sie nicht an sich als schlecht zu bewerten sind. Allerdings stecken in Eiern, Fleisch, vielen Fischsorten und fetten Milchprodukten sogenannte Arachidonsäuren. Dabei handelt es sich um eine mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, die auch natürlich im Körper vorkommt, aber den Nachteil hat, dass sie leicht zu Entzündungsbotenstoffen umgewandelt werden kann.
Welche Ernährung bei Arthrose gut tut
Welche Ernährung ist also bei Arthrose empfehlenswert? Vor allem eine, die aus vielen frischen und naturbelassenen Lebensmitteln besteht. Gut für die Gelenke sind Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze, fettarme Milchprodukte, Kaltwasserfische, Nüsse und Öle. Manche dieser Lebensmittel haben sogar Inhaltsstoffe, die als Entzündungshemmer fungieren können. Antioxidantien, Scharfstoffe und andere Bestandteile in der Nahrung können also aktiv helfen, weniger Schmerzen bei einer Arthrose zu erfahren.
Arthrose Ernährung Tabelle
Die Ernährungs Docs haben mögliche Entzündungshemmer für eine arthrosegerechte Ernährung in einer Tabelle zusammengefasst. Darin sieht man übersichtlich, welche Stoffe in welchen Lebensmitteln stecken und was es bei ihnen jeweils zu beachten gibt.
Ebenfalls empfehlenswert ist es, genügend Kalzium über die Nahrung zu sich nehmen. Was viele freuen wird: Bis zu drei Tassen Kaffee am Tag, am besten schwarz und aus frisch gemahlenen Bohnen, können ebenfalls entzündungshemmend wirken. Auch grüner Tee und dunkle Schokolade können einen positiven Effekt haben. Diese Beispiele zeigen bereits, dass Arthrose und eine passende Ernährung keinesfalls Genuss ausschließen.
Experten zum Thema:

Dr. med. Anne Fleck
Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie Präventiv und – Ernährungsmedizin
mehr dazu

Dr. med. Jörn Klasen
Arzt für Innere Medizin, Anthroposophische Medizin und Naturheilkunde
mehr dazu

Dr. med. Matthias Riedl
Facharzt für Innere Medizin, Ernährungsmedizin und Diabetologe
mehr dazu