Ein gemütlicher Abend mit Freunden, dazu ein Glas Wein oder ein Bier. Für viele ist das ganz selbstverständlich. Doch für Menschen, die an Arthrose leiden, stellt sich die Frage: Kann Alkohol den Gelenken schaden? Verschärft er die Beschwerden? Oder ist gelegentlicher Konsum unproblematisch? In diesem Artikel erhalten Sie fundierte Antworten auf diese Fragen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Obwohl Alkohol kurzfristig schmerzlindernd wirken kann, erhöht er langfristig die Schmerzempfindlichkeit, da er das zentrale Nervensystem beeinflusst und die Schmerzschwelle senkt.
  • Alkohol wirkt harntreibend und führt zu Dehydration. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist jedoch essenziell für die Schmierung und Beweglichkeit der Gelenke.
  • Alkohol kann die Wirksamkeit von Arthrose-Medikamenten beeinträchtigen und schwere Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Blutungen und Leberschäden hervorrufen.

Die Auswirkungen von Alkoholkonsum bei einer Arthrose 

Alkohol beeinflusst Vorgänge im Körper, die bei Arthrose zu einer Verschlechterung der Beschwerden führen können. Er wirkt auf die sogenannten Zytokine, also Botenstoffe, die Entzündungen auslösen. Durch regelmäßigen Alkoholkonsum steigt unter anderem die Konzentration der Substanzen TNF-alpha und Interleukin-6, die Entzündungsprozesse im Gelenk fördern und den Knorpelabbau beschleunigen. Das wurde in einer Übersichtsstudie von He et al. nachgewiesen, die 2012 im Fachjournal Mediators of Inflammation veröffentlicht wurde. 

Alkohol verändert außerdem die Art und Weise, wie der Körper Schmerzen verarbeitet. Zwar empfinden viele Menschen nach einem Glas Wein oder Bier eine kurzfristige Erleichterung, doch auf lange Sicht kann Alkohol die Schmerzschwelle senken und die Reizempfindlichkeit des Nervensystems erhöhen. Eine Studie von Bakhshaie et al., veröffentlicht 2013 in Pain Medicine, stellte fest, dass chronisch erkrankte Patienten mit regelmäßigem Alkoholkonsum Schmerzen intensiver wahrnahmen als abstinente Vergleichsgruppen. 

Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Punkt ist der Flüssigkeitshaushalt. Alkohol wirkt harntreibend und fördert den Wasserverlust über die Nieren. Da Gelenkknorpel zu einem großen Teil aus Wasser besteht, kann ein Mangel an Flüssigkeit dazu führen, dass der Knorpel seine Elastizität verliert. Die Folge sind verstärkte Reibung im Gelenk und eine verminderte Stoßdämpfung, was Schmerzen zusätzlich verschlimmern kann. 

Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Arthrose-Medikamenten 

    Viele Arthrose-Patienten nehmen Medikamente ein, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Alkohol kann mit diesen Medikamenten interagieren und deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder Nebenwirkungen verstärken. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Naproxen können in Kombination mit Alkohol das Risiko von Magen-Darm-Blutungen und Leberproblemen erhöhen. Kortikosteroide, die häufig zur Behandlung von entzündlichen Arthrose-Symptomen eingesetzt werden, können in Verbindung mit Alkohol ebenfalls zu einer erhöhten Lebertoxizität führen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung von Schmerzmitteln wie Paracetamol verstärken, was das Risiko einer Überdosierung und Leberschädigung erhöht. 

    Die Wechselwirkungen von Arthrose-Medikamenten und Alkohol können fatale Folgen haben

    Die Wechselwirkungen von Arthrose-Medikamenten und Alkohol können fatale Folgen haben © Pexels.com

    Alternativen zum Alkohol für Arthrose-Patienten 

      Es gibt viele Alternativen zum Alkohol, die sowohl den Genuss als auch die gesellschaftlichen Aspekte des Alkoholkonsums ersetzen können, ohne die negativen Auswirkungen auf Arthrose-Symptome zu haben. 

        • Alkoholfreie Getränke: Alkoholfreies Bier oder Wein können bei Arthrose eine geschmackvolle Alternative zu ihren alkoholhaltigen Gegenstücken sein. Sie enthalten die gleichen Aromen, ohne jedoch die gesundheitlichen Risiken zu tragen, die mit Alkohol verbunden sind. Studien haben sogar gezeigt, dass alkoholfreies Bier antioxidative Eigenschaften besitzt und Entzündungen reduzieren kann, was für Arthrose-Patienten vorteilhaft ist. 
        • Mocktails: Mit Zutaten wie frischen Früchten, Kräutern und Gewürzen lassen sich Drinks kreieren, die genauso festlich wirken wie ein Cocktail, aber völlig ohne Alkohol auskommen. 
        • Kurkuma-Latte (Goldene Milch): Kurkuma enthält Curcumin, ein starkes entzündungshemmendes Mittel. Eine Kurkuma-Latte oder goldene Milch, die Kurkuma mit Milch (oder pflanzlichen Milchalternativen) und anderen Gewürzen wie Zimt und Ingwer kombiniert, kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome der Arthrose zu lindern. 
        • Rote-Bete-Saft: Rote Bete enthält Betalain, ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften. 
        Alkoholfreies Bier kann eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Bier sein, da es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

        Alkoholfreies Bier kann eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Bier sein, da es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. © Pexels.com

        Sollten Sie auf vollständig Alkohol bei Arthrose verzichten?

        Natürlich ist es im Allgemeinen gesünder, den Alkoholkonsum bei einer Erkrankung wie Arthrose zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. Ein Bier oder ein Glas Wein gelegentlich zu genießen, sollte keine signifikanten negativen Auswirkungen auf Ihre Arthrose haben, vorausgesetzt, dass es nicht zu Wechselwirkungen mit Ihren Medikamenten kommt. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um Dehydration zu vermeiden, und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an entzündungshemmenden Nährstoffen ist. In unseren Büchern über Arthrose finden Sie hilfreiche Tipps für die passende Diät bei Arthrose.

         

        Sollten Sie auf vollständig Alkohol bei Arthrose verzichten? 

        Natürlich ist es im Allgemeinen gesünder, den Alkoholkonsum bei einer Erkrankung wie Arthrose zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. Ein Bier oder ein Glas Wein gelegentlich zu genießen, sollte keine signifikanten negativen Auswirkungen auf Ihre Arthrose haben, vorausgesetzt, dass es nicht zu Wechselwirkungen mit Ihren Medikamenten kommt. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um Dehydration zu vermeiden, und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an entzündungshemmenden Nährstoffen ist. In unseren Büchern über Arthrose finden Sie hilfreiche Tipps für die passende Diät bei Arthrose.

         

        Wissen zu entzündungshemmenden Lebensmitteln

        Sie möchten noch mehr zum Thema Gelenke und Ernährung lernen? Neben den weiterführenden Texten im ArthrosePortal sind unsere Bücher über Arthrose eine perfekte Wissensquelle.

        Heilen mit Lebensmitteln

        Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten

        Häufig gestellte Fragen

        In diesem Abschnitt beantworten wir häufig gestellte Fragen über das Thema „Alkoholkonsum bei Arthrose. 

         

        Kann Alkoholkonsum zu einer schnelleren Progression der Arthrose führen?

        Regelmäßiger und übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer schnelleren Progression der Arthrose führen, da er Entzündungen fördert und die Regeneration von Knorpelgewebe beeinträchtigt. 

        Welche Mengen Alkohol sind für Arthrose-Patienten unbedenklich?

        Es lässt sich nicht pauschal sagen, ob und welche Menge für Arthrose-Betroffene unbedenklich ist. Das ist abhängig von der Schwere der Erkrankungen, weiteren Erkrankungen und anderen Faktoren. Im Allgemeinen sind maximal 10 Gramm Alkohol. So viel ist ungefähr in einem Glas Bier, einem Achtel Glas Wein, oder einem Glas Sekt enthalten. 

         

        Kann Alkoholalternative wie alkoholfreies Bier helfen, die Symptome zu lindern?

        Alkoholfreies Bier kann eine gute Alternative sein, da es die sozialen und geschmacklichen Aspekte von Bier ohne die negativen gesundheitlichen Auswirkungen bietet. Darüber hinaus enthält alkoholfreies Bier Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften haben können. 

         

        Kann Alkohol bei Arthrose Stress und Angst lindern?

        Während Alkohol kurzfristig entspannend wirken und Angstzustände lindern kann, ist er keine langfristige Lösung für Stress und Angst, die durch Arthrose verursacht werden. Tatsächlich kann regelmäßiger Alkoholkonsum zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen und die Fähigkeit, mit chronischen Schmerzen umzugehen, beeinträchtigen. 

         

        Experte zum Thema:

        Dr. med. Anne Fleck

        Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie Präventiv und – Ernährungsmedizin
        mehr dazu

        Quellen:
        Die Ernährungs-Docs – Starke Gelenke