Home 9 Ernährung 9 Was soll man bei Arthrose nicht essen?

Was soll man bei Arthrose nicht essen?

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Knorpel in den Gelenken verursacht wird. Die richtige Ernährung kann eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Symptome von Arthrose zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie bei Arthrose vermeiden sollten, um Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen fördern und somit Arthrose-Symptome verschlimmern.
  • Zuckerhaltige und verarbeitete Lebensmittel, rotes und verarbeitetes Fleisch, Milchprodukte, Transfette, gesättigte Fette und raffinierte Kohlenhydrate sollten vermieden werden.
  • Außerdem sollten sie auf alkoholische und zuckerhaltige Getränke verzichten.
  • Lebensmittel wie fetter Fisch, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte wirken entzündungshemmend.

Warum spielt die Ernährung eine Rolle bei Arthrose?

Die richtige Ernährung kann entscheidend dazu beitragen, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren. Bestimmte Lebensmittel fördern entzündliche Prozesse im Körper und können dadurch den Abbau von Knorpelgewebe beschleunigen und die Schmerzen verstärken. Studien zeigen, dass eine entzündungshemmende Ernährung mit weniger Zucker, verarbeiteten Fetten und rotem Fleisch helfen kann, die Beschwerden zu lindern und die Gelenkgesundheit langfristig zu unterstützen. Wer gezielt auf eine gelenkfreundliche Ernährung setzt, kann so die medikamentöse Behandlung ergänzen und die Lebensqualität verbessern.

Diese Lebensmittel fördern Entzündungen bei Arthrose

Verbotene Lebensmittel bei Arthrose können Entzündungen im Körper fördern und sollten deshalb vermieden werden, damit die Symptome nicht verschlimmert werden:

  • Zuckerhaltige Lebensmittel: Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke können die Entzündungsmarker im Körper erhöhen. Dazu gehören Süßigkeiten, Kuchen, Limonaden und andere stark zuckerhaltige Produkte.
  • Verarbeitete Lebensmittel: Fertiggerichte, Chips und Fast Food enthalten oft Transfette, Salz und Zusatzstoffe, die Entzündungen fördern können.
  • Rotes und verarbeitetes Fleisch: Wurst, Speck und rotes Fleisch liefern gesättigte Fette und sogenannte AGEs (fortgeschrittene Glykationsendprodukte), die Entzündungen im Gelenk anregen können.. Diese Lebensmittel sollten daher nur in geringen Mengen oder gar nicht verzehrt werden.
  • Milchprodukte: Einige Menschen mit Arthrose berichten von einer Verschlechterung der Symptome durch den Konsum von Milchprodukten. Dies kann an den Proteinen in der Milch liegen, die bei manchen Menschen Entzündungen fördern können. Zu vermeiden sind Joghurt, Käse und Milch.
  • Transfette und gesättigte Fette: Transfette und gesättigte Fette, die in vielen frittierten und verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, können Entzündungen fördern und sollten vermieden werden. Beispiele sind Margarine, frittierte Lebensmittel und Backwaren aus dem Supermarkt.
  • Raffinierte Kohlenhydrate: Raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot, weiße Pasta und Gebäck können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und Entzündungen fördern. Es ist besser, auf Vollkornprodukte und andere unverarbeitete Kohlenhydrate zurückzugreifen.

Getränke, die man bei Arthrose vermeiden sollte

  • Alkoholische Getränke: Alkohol kann die Entzündungswerte im Körper erhöhen und sollte daher nur in Maßen oder gar nicht konsumiert werden. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann zudem die Aufnahme wichtiger Nährstoffe beeinträchtigen.
  • Gesüßte Softdrinks: Limonaden, Colagetränke und Energy Drinks enthalten viel Zucker oder Fruktose und verstärken entzündliche Prozesse.
  • Stark verarbeitete Fruchtsäfte: Produkte mit Zuckerzusatz oder Fruktosesirup liefern viele Kalorien, aber kaum Ballaststoffe und können den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen.
Entzündungsfördernde Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel und Alkohol sind entzündungsfördernde Lebensmittel und sollte daher bei Gelenkserkrankungen wie Arthrose vermieden werden.

Heilen mit Lebensmitteln

Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten

Gesunde Alternativen und Ernährungstipps für starke Gelenke

Eine gesunde, entzündungshemmende Ernährung kann helfen, die Symptome von Arthrose zu lindern. Besonders wichtig sind Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Seefisch wie Lachs, Makrele und Sardinen enthalten sind. Eine randomisierte kontrollierte Studie zeigte, dass Omega-3-Fettsäuren die Bildung entzündungsfördernder Botenstoffe hemmen und so Schmerzen und Steifigkeit verringern können (Quelle).

Auch pflanzliche Lebensmittel liefern wertvolle Nährstoffe: Nüsse und Samen enthalten gesunde Fette und Mineralstoffe, während grünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl reich an Antioxidantien und Vitaminen ist, die freie Radikale im Körper abfangen können (Quelle).

Als Fettquelle in der Küche empfehlen Ernährungsexperten Oliven- oder Rapsöl statt Butter oder Margarine. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung kann ein höherer Anteil an ungesättigten Fettsäuren im Speiseplan Entzündungsprozesse im Körper verringern.

Vollkornprodukte wie Haferflocken, Quinoa und brauner Reis sowie frisches Obst und Gemüse liefern wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe, die helfen, Entzündungen zu bekämpfen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Auf Alkohol und gesüßte Getränke wie Limonaden sollte man weitgehend verzichten, da sie Entzündungsprozesse verstärken und gleichzeitig wertvolle Mikronährstoffe verdrängen können. Bessere Alternativen sind Wasser, ungesüßte Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz.

Fruchtiger Karottensalat mit Frischkäse-Vollkornbrot

Dieser fruchtige Karottensalat mit Frischkäse-Vollkornbrot besteht aus zahlreichen entzündungshemmende Zutaten.

Noch mehr Wissen zu entzündungshemmenden Lebensmitteln

Über entzündungshemmende Lebensmittel gibt es natürlich noch einiges mehr zu lernen, als man in einem Artikel zusammenfassen könnte. Neben den weiterführenden Texten im ArthrosePortal sind unsere Bücher über Arthrose eine perfekte Wissensquelle.  

Never Give Up Buch

Die Ernährungs-Docs – Starke Gelenke

Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co.

Mit der richtigen Ernährung Entzündungen bei Arthrose wirksam eindämmen

Die Frage „Was soll man bei Arthrose nicht essen?“ lässt sich klar beantworten: Meiden Sie Lebensmittel, die Entzündungen fördern, wie stark verarbeitete Produkte, zuckerreiche Speisen oder Transfette. Studien zeigen, dass eine entzündungshemmende Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und Omega-3-Fettsäuren nicht nur die Entzündungswerte im Körper senken, sondern auch die Gelenkgesundheit unterstützen kann. Indem Sie entzündungsfördernde Lebensmittel meiden und auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung setzen, können Sie Ihre Lebensqualität verbessern und die Auswirkungen von Arthrose mindern. Achten Sie auf Ihre Ernährung und wählen Sie Lebensmittel, die Ihre Gelenke unterstützen und Entzündungen reduzieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In diesem Abschnitt beantworten wir häufige Fragen zum Thema „Was sollte man bei Arthrose nicht essen?“ 

Welche Lebensmittel sollte ich bei Arthrose vermeiden?

Vermeiden Sie Zuckerhaltige Lebensmittel, verarbeitete Lebensmittel, rotes und verarbeitetes Fleisch, Milchprodukte, Transfette, gesättigte Fette und raffinierte Kohlenhydrate. 

Welche Lebensmittel können helfen, die Symptome von Arthrose zu lindern?

Entzündungshemmende Lebensmittel wie fetter Fisch (z.B. Lachs, Makrele, Sardinen), Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse, gesunde Fette (z.B. Olivenöl, Avocados) und Vollkornprodukte können die Symptome lindern. 

Warum sind raffinierte Kohlenhydrate schlecht für Menschen mit Arthrose?

Raffinierte Kohlenhydrate können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und Entzündungen fördern, was die Symptome von Arthrose verschlimmern kann. 

Kann eine Ernährungsumstellung meine Arthrose-Symptome wirklich verbessern?

Ja, eine bewusste und ausgewogene Ernährung kann erheblich zur Linderung von Arthrose-Symptomen beitragen und die Lebensqualität verbessern. Dies ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung oder Medikamente. 

Experte zum Thema:

Dr. med. Matthias Riedl

Facharzt für Innere Medizin, Ernährungsmedizin und Diabetologe
mehr dazu

Quellen:
Die Ernährungs-Docs – Starke Gelenke

Bildquellen

Titelbild: ©Pixabay

Bild 1: ©Pexels

Buchempfehlungen

Passende Beiträge

Erfahren Sie hier, welche Lebensmittel helfen können, Beschwerden zu lindern: Alles über Arthrose Ernährung

ArthrosePortal.com